COACHING AUSBILDUNG
Dauer – Abschluss – Konditionen
Ausbildungsdauer insgesamt
18 Monate / 600 Zeitstunden, inklusive Praxisseminare, Fernstudium, Fallstudie und Abschluss.
Die neun zweitägigen Praxisseminare umfassen jeweils zehn Zeitstunden (Freitag von 14:00 – 18:30 und Samstag von 09:30 – 15:00 Uhr). Die neun Lehrhefte haben einen Umfang von jeweils ca. 60 Seiten, sie sind didaktisch mit vielen Beispielen und Methodenhinweisen aufbereitet, zu jedem Lehrheft ist eine Einsendeaufgaben auf 3-5 Seiten zu bearbeiten. Die Lehrhefte gehen in ihr Eigentum über und stehen Ihnen als Handreichung und Nachschlagewerk dauerhaft zur Verfügung. Die Praxisseminare werden während der ersten 12 Monate angeboten, in dieser Zeit werden begleitend auch die Lehrhefte bearbeitet. Dann folgt die Phase der betreuten Fallstudie und der Prüfungsvorbereitung. Der Kurs schließt nach 18 Monaten mit der Prüfung und der Zertifikatsvergabe ab.
Abschluss
Mit dem erfolgreichen Abschluss wird einem Zertifikat verliehen, das vom Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung, ibbw-consult, in Kooperation mit Advanced Studies Association – Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgestellt wird. Damit ist eine anerkannte Qualität der Ausbildung und des Abschlusses gewährleistet.
Mit dem Abschluss wird die Berechtigung erworben, die Bezeichnung Personal und Professional Coach (KCM)© zu führen.
Anforderungen an die Zertifikatsvergabe
- Erfolgreiche Bearbeitung von 7 der 9 angebotenen Lehrhefte; die Bearbeitung der ersten drei Lehrhefte, die die Grundlagen und das Konzept des Kieler Coaching Modells vermitteln, ist verpflichtend
- Besuch von mindestens 6 der 9 angebotenen Praxisseminare
- Teilnahmen an der Supervision
- erfolgreiche Bearbeitung der Fallstudie mit Dokumentation
- erfolgreiche Teilnahme am Abschlussseminar mit einem Kurzreferat und einer kollegialen Fallberatung
Die Prüfungsanforderungen und die Details der Abschlussprüfung sind in der Prüfungsordnung (s.u.) geregelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Ausbildung sind ein Hochschulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung verbunden mit Praxis- bzw. Berufserfahrung.
Erste Erfahrungen im Bereich der Beratung sind erwünscht, aber keine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme.
Wenn Sie über andere Voraussetzungen verfügen und an einer Teilnahme interessiert sind, beraten wir Sie gerne.
Lehrgangsgebühr
Die Lehrgangsgebühr beträgt 4.680 Euro, zahlbar in 18 monatlichen Raten zu 260 Euro. In diesem Betrag sind außer eventuell anfallenden Reisekosten zu den Seminaren alle Kosten der Ausbildung (Praxisseminare, Fernstudium, Betreuung, Praxis-Coaching, Nutzung der Lernplattform etc.), der Prüfung und der Zertifikatsvergabe enthalten. Während der Praxisseminare werden Seminargetränke und Mittags- und Pausenimbiss kostenlos bereitgestellt.
Wir garantieren Ihnen ein vierwöchiges Rücktrittsrecht und ein Kündigungsrecht mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Sie haben also die Möglichkeit, sowohl ein Lehrheft zu prüfen als auch am Einführungsseminar teilzunehmen, bevor Sie sich endgültig für eine Teilnahmen an der Ausbildung entscheiden.
Die genauen Vertragsbedingungen entnehmen Sie bitte dem unten beigefügten Anmeldeformular.
Interessenten melden sich bei ibbw-consult, Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung.
Fördermöglichkeiten
Je nach Wohnort, beruflicher Situation und individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung bzw. eine vollständige oder teilweise Übernahme der Kursgebühr möglich (Bildungsprämie, Bildungsgutschein etc.). Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Beratungsstellen (Bildungsberatung, Agentur für Arbeit etc.) nach den Fördermöglichkeiten. Bei Fragen zur Förderung unterstützen wir Sie gerne. Eine Zertifizierung nach AZAV liegt vor (AZAV-Maßnahmenummer: QC-AZAV-Z-fbw/12/059/05), damit kann Ihre Kursgebühr bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen durch die Arbeitsagentur gefördert werden.
Studienberatung
0551 548 22 10
info@ibbw-consult.de
STARTEN SIE JETZT!
Auf der folgenden Seite begleiten wir Sie zu Ihrer berufsbegleitenden Ausbildung zum Coach
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, sich postalisch über Ihr Anmeldeformular für Ihre Coaching Ausbildung einzuschreiben.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Coaching Ausbildung
Informationen und Formulare zum Download
Flyer: Ausbildung zum Personal und Professional Coach
(PDF, 0,4 MB)
Anmeldeformular Personal und Professional Coach
(PDF, 0,5 MB)
ibbw-consult GmbH
Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung
Weender Landstr. 6
37073 Göttingen
Fon +49 (0)551 54822 10
Fax +49 (0)551 54822 66
E-Mail: info@ibbw-consult.de
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und nach AZAV
Staatlich geprüfte Qualität
Die Ausbildung wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) nach fachlich-didaktischen und vertragsrechtlichen Kriterien geprüft und ist als Fernkurs unter der Nummer 7296915 zugelassen. Die Ausbildung unterliegt einer kontinuierlichen externen Qualitätskontrolle. Damit wird Ihnen eine hohe Qualität des Lernmaterials und der Unterstützungsleistungen im Fernstudium garantiert.